
nachdem ich anhand meiner aktuellen Mini-Projekte mal wieder gesehen habe, wie ich ins Stocken und Schlittern komme, und
dabei durch eure Hilfe erfahren hab, doch mal in die Settings meiner Toolboxen und meines Setups zu gucken - hab ich festgestellt was für
ein Saustall da in diesen Einstellungen herrscht. Da war wirklich einiges verstellt - u. nicht in Ordnung.
Wichtige Werkzeuge waren nicht zur Hand - als ich sie brauchte. Danke für diese wertvollen Tipps im Anfang dieser Woche - v.a. an Dich Gimplyworkxs ....
ich hab hier festgestellt: also wenn ich mich mit Ebenen befasse - dann komm ich oft ins Schwimmen. Oft ists so dass ich dann in dem Abschnitt „Ebene“ fast schon verliere - vor allem wenn ich dann die Zusatzreiter und Karten bzw. Dialoge sehe, die hier noch aufpoppen. Es werden Ebenen angezeigt und ich muss Entscheidungen treffen - wie ich die nächsten Schritte durchlaufen will - wohin die GIMP-Gestaltungsreise gehen soll - und dann soll ich noch zwischen den Ebenen wechseln.
Also Leute: ich denke, dass das User-Interface von GIMP etwas ist, was ich mir unbedingt viel besser und tiefer aneignen sollte - also etwas, mit dem ich auf alle Fälle vertrauter werden will - damit ich da nicht mehr so ins Schwimmen komme. Denke, dass es sehr wichtig ist, wenn ich Dinge ändern möchte – Da muss ich dann halt wissen, dass ich mich auf der richtigen Ebene befinde.
Darüber hinaus muss ich mich unbedingt auch SEHR (!!) mit den Steuerelementen für Ebenen (und anderen Teilen) vertraut machen.
Vllt. hilft es ja hier auch, einige gute YouTube-Videos zu finden, in denen es darum geht, wie man ein paar Dinge macht;
Mein Ziel ists halt, jetzt wirklich etwas über die GIMP-Benutzeroberfläche zu lernen. Dann wird mir vielleicht auch leichter fallen, ein paar Dinge in GIMP zu erledigen - dann nämlich, wenn ich die (grundlegenden) Bedienelemente verstehe. Hab hier eine sehr nützliche Übersicht gefunden, die mit guten Screenshots daherkommt: vgl. https://docs.gimp.org/2.8/en/gimp-conce ... ndows.html
screenshot illustrating the multi-window mode
screenshot illustrating the single-window mode
Quelle: https://docs.gimp.org/2.8/en/gimp-conce ... ndows.html
Also ja - das sieht schon super aus. Wenn ich, wie in der letzten Woche an einem Projekt arbeite, dann poppen oft die Fenster u Toolboxen auf - und ich bin bei diesen "Meldungen" oft praktische wie überrumpelt - und vielfach überfragt - da will ich nun Schritt für Schritt weiterkommen.
Den Werkzeugfkasten - den hab ich nun schonmal etwas aufgeräumt: - in meiner Toolbox (vgl. rechts oben) da ist jetzt auch nicht mehr, der Saustall-Modus aktiv. Ich seh viel viel mehr Werkzeuge: Ich ahne, was ich alles machen, kann - wenn ich meine (Wissens-) Lücken schließe u. mich besser mit dem Userinterface auskenne.
Wünsche Euch einen schönen Abend,
VG Sylt

