Hallo ihr Lieben,
dankeschön für die Tipps!

Da habe ich ja eine Menge zu tun, um das alles auszuprobieren: Das macht Spaß und ist lehrreich!
Eines aber ist mir klar geworden: Das Bild ist viel zu schade, um es zu beschneiden! Das Pfadwerkzeug kannte ich übrigens noch nicht...
Zum Rand hin absoften ist deshalb eine prima Idee! Mal sehen, wie ich das gebacken kriege. Martin, man färbt in aller Regel nicht den Herausgeben ein, sondern den Hintergrund!
Die Idee mit der Ebenenmaske finde ich auch reizvoll. Ich müsste dann nur versuchen, dies etwas träumerischer oder geheimnisvoller zu gestalten.
Ein richtig gutes Cover zu entwickeln ist offenbar schwieriger, als das Buch dazu zu schreiben! Vielleicht darf ich verkannten oder auch ideenreichen Designer mal herausfordern?
Hier Daten:
Autor: Ich
Hindernisreisen
Ausgefallene Reiseabenteuer
Teil 1
...
Ich beschreibe hier einen Teil meiner Abenteuer, die auf ganz bestimmte Weise eine Prägung besitzen: Jeder dieser Abenteuerberichte enthält zumindest eine außergewöhnliche Begebung, die wohl nicht jedem Urlauber zuteil wird; bei mir sind solche Dinge aber zu einem gewissen ‚Standard’ geworden!
...
Ich will hier keine Dramen schildern, sondern tatsächliche, wirklich wunderbare Erlebnisse, die aber halt jeweils mindestens einen kleinen Haken aufwiesen, manchmal auch einen größeren.
...
Deswegen habe ich mich für dieses Cover entschieden.