Mitmach-Thema: Geht da noch was?

Zeige uns deine schönsten Fotos
Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 645
Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
Betriebssystem: Win-8

Re: Mitmach-Thema: Geht da noch was?

Beitrag von BertholdSW »

Hallo Alex.
Ja, den Orton-Effekt habe ich auch versucht.
Danke auch für Deine Ausarbeitung.
Mein Weg soll zu hellen luftigen warmen Bildern führen.
Was ich bei meinen Varianten mit Orton gesehen habe, ist der Verlust an Zeichnungen in den hellen Bereichen.
Positiv war, das ich alles mit Gimp geschafft hatte.
Das untere Bild kommt meinen Wünschen schon deutlich näher. In dieser Version/Machart habe ich auch die Blütenmitte etwas schärfen können.
GIMIC ist aber auch dabei deutlicher im Einsatz. Frag nicht nach dem Wie, ist ne Mischung mit den Schiebern geworden die ich nicht mehr reproduzieren kann. Sehr zu meinem Leidwesen, da ich stark auf Standards, also Wiederholbarkeit stehe.
Hab erst einmal diese Richtung meine Bilder auf Eis gelegt. Beim nächsten Versuch, sind meine Grundlagen mit Gimp auch schon wieder deutlich besser geworden. Dann sehe ich weiter.
Hab ja noch so manch andere Baustelle.
Bild mit leicht geschärfter Mitte.
LG Berthold.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 645
Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
Betriebssystem: Win-8

Re: Mitmach-Thema: Geht da noch was?

Beitrag von BertholdSW »

Luftige, in Richtung etwas malerische Bilder, 2. Runde.
Hier das Obere, ist fast das unbearbeitete Original.
Bild
Hier die ausschließlich mit Gimp erstellte Ausarbeitung Richtung Malerisch.
Bild

Dieser Versuch gefällt mir noch am Besten.
Bild
Mein Weg ging über "Farbe" "Farbton Sättigung" und einige Bildteile vorher ausmaskieren und schärfen.
Ja, da ist noch Luft nach oben. Aber meinem Ideal bin ich schon ein bisschen näher gekommen.
Die Weichheit an einigen Stellen, da würde ich meine nächsten Versuchs-Schritte hinlenken.
Und mein Motiv ist noch "Viel zu geschwätzig" wenn Ihr das versteht!
LG Berthold
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 645
Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
Betriebssystem: Win-8

Re: Mitmach-Thema: Geht da noch was?

Beitrag von BertholdSW »

Spiegel-Puma.
Bild
Bild
Links das Original von dem verletzte Baumstamm.
Rechts die Spiegelung mit GMIC Symetrize und etwas nachträglicher Bearbeitung mit Gimp. Alle schwarzen Konturen stammen vollständig vom Original-Bild
Ich find den Puma für den Anfang schon ganz gut.
Ja, meine meisten Motive liegen im Wald.
LG von Berthold.

Jedes meiner Bilder im Netz ist von mir mit dem kostenlosen Gimp + GMIC bearbeitet worden.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 645
Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
Betriebssystem: Win-8

Re: Mitmach-Thema: Geht da noch was?

Beitrag von BertholdSW »

Da geht noch mehr, oder?
Wenn man das gespiegelte Bild von oben um 180 Grad dreht, sieht man dieses Bild.

20210912-Teddy-835x854a3-Da geht noch was-
Bild

Ich habe es Teddy genannt.
Das Sollte noch weiter in Form Farbe oder wie auch immer gebracht werden.
Ich werde es jedenfalls versuchen.
Geht da bei Euch auch noch was?
LG Berthold
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 645
Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
Betriebssystem: Win-8

Re: Mitmach-Thema: Geht da noch was?

Beitrag von BertholdSW »

Teddyne.
Bild

Aus meinem gefühlten Teddy wurde eine Teddyne.

Mein besonderer Dank aber gilt der AIIKI.
Beitrag von aiiki » So Sep 06, 2020 7:45
1.1 Eine Skizze muss her…

In Ihrem Grundlagen-Beitrag zum Zeichnen/Malen habe ich mir erst einmal die Grundlagen abgekupfert. Der Rest kam dann beim Nachmachen. Und da kamen dann doch noch so einige Hürden.
Aber es zeigt sich doch so mancher anderer Weg, wie man Probleme auch anders herum lösen kann. Meine Grenzen mit Gimp haben ich weiter nach oben schieben können. Manche meiner ungelösten Grenzen wurden aber auch erst beim Machen aufgezeigt und warten auf eine Lösung. Mir gefallen schon lange nachgemachte Spiegelbilder. Diese farblich zu bearbeiten, ist nun hinzugekommen. Haben wir doch mit Gimp ein schönes Steckenpferd!
LG von Berthold.

Wie habe ich es gemacht?
Die Vorlage mit „Helligkeit und Kontrast“ etwas weicher und heller gemacht.
Dann darüber eine Ebene nur mit Luminanz zum Bemalen gelegt.
Über „Verschmieren“ mit sehr kleiner Größe und passender Farbe die Farbe sehr dünn und mehrfach kreisend oder ziehend immer wieder weiter auftragen. Runde Formen über rundes Kreisen, Flächen über Längsstriche mit Farbe belegen. Dabei oft die Farbe ganz leicht abändern. So kommt auch mit einer dunklen Farbe Schatten ins Bild. Ich kann nur jedem Gimper die Logi MX Ergo Trackball-Maus für alles empfehlen. Die ist einsame Klasse. Ich habe auch öfter ein kleines WACOM-INTUOS Tablet im Einsatz. Unter 80€. Dieses Teil ist durch den Griffel speziell für kleinste Bewegungen einfach ideal und reicht dicke.
Nach Gefühl mehrere neue Ebene drüberlegen. Ich hatte letztlich aber nur 2. Aber „immer“ vor alle Farbebenen die Augen anlassen. Da sie ja transparent sind, beeinflussen sie sich auch immer untereinander im Gesamt „Durch“-blick. Mit dem ganz weichen Radierer kann man das Endergebnis gut beeinflussen, wenn man die passende Ebene auf aktiv setzt und somit nur auf dieser Ebene die Farbe „aus oder dünner“ radiert.
Über „verschmieren“ habe ich die weichsten Farben/Übergänge auftragen können.
Aber AIIKI hat noch andere Vorgehensweisen und Tipps parat. Sollte man mehrfach lesen.
Tipps zum Spiegeln:
Ich habe mir mal für 6€ einen Postkarten großen Spiegel besorgt und komplett ausgerahmt.
Mit 1000er Nass-Schmiegel die scharfen Kanten und Ecken nass abgerundet. Das dunkelblaue Nass-Schmirgelpapier ist sehr dünn, nass faltbar und im Baumarkt unter Auto-Zubehör blattweise zu finden.
Auf meinem Display sind bist Dato auch keine Kratzer entstanden.
Also diesen Spiegel im 45-Gradwinkel unter Gimp auf die Motiv-Vorlage der Desktopfläche halten und den Spiegel drehen bis es einem gefällt. Mit Gimp das Bild drehen bis die Spiegelachse senkrecht steht und speichern. Dann das Bild in Richtung der neuen Spiegelung erheblich über „Leinwand“ einseitig verbreitern und mit GMIC Symetrize spiegeln. Euch noch viel Spaß mit Gimp.
Ihr nochmals Danke aus dem Sauerland.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
Benutzeravatar
BertholdSW
Beiträge: 645
Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
Betriebssystem: Win-8

Re: Mitmach-Thema: Geht da noch was?

Beitrag von BertholdSW »

Hallo in die Runde.
Die Vorlage-Bilder aus meinem oberen Beitrag sind verschwunden.
Ich hänge sie hier nochmals an
Aus diesen Bildern ist die Spiegelung entstanden.

Spiegel-Puma.
Hier das Original von dem verletzte Baumstamm.
Bild

Hier die Spiegelung mit GMIC Symetrize und etwas nachträglicher Bearbeitung mit Gimp. Alle schwarzen Konturen stammen vollständig vom Original-
Bild
Ich find den Puma für den Anfang schon ganz gut.

Nochmals komplett gespiegelt wird der Puma zum ?Teddy?
Bild.
Ja, meine meisten Motive liegen im Wald.
LG von Berthold.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
Benutzeravatar
Gimplyworxs
Beiträge: 3212
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
Wohnort: Crailsheim, BaWü
Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
Betriebssystem: Linux Mint 20.1 MATE

Re: Mitmach-Thema: Geht da noch was?

Beitrag von Gimplyworxs »

Die Vorlage-Bilder aus meinem oberen Beitrag sind verschwunden.
Ich sehe das noch:
Bild
Muss halt nur nach oben zum Beitrag scrollen.
Viele Grüße
Gimplyworxs

Bild
Antworten