Seite 8 von 9

Re: Fotosommer 2022

Verfasst: So 14. Aug 2022, 19:50
von Geliang
@Enzo,

die zweite Ansicht gefällt mir etwas besser als die erste, aber das ist natürlich auch alles Geschmacksache. Auf jeden Fall ganz großer Respekt für den 2. Versuch und dem Ausprobieren. Der wilde Garten sieht richtig gut aus, aber auch da kann man sehen, dass der Regen dieses Jahr nicht so üppig war, aber das tut der klasse Bildwirkung keinen Abbruch.

@Berthold

das Windrad sieht aus wie ein Spielzeug im Vergleich mit den Antennen. Cooles Motiv. War mir gar nicht klar, dass man so große Antennen braucht.

Gruß
Geliang

Re: Fotosommer 2022

Verfasst: So 14. Aug 2022, 20:32
von Lavi
Wow, super schöne Fotos. Gerade das Bild mit der Wendeltreppe finde ich mage stark.

Re: Fotosommer 2022

Verfasst: Fr 19. Aug 2022, 17:18
von Enzo Lambrusco
Unser Fotosommer geht langsam auf den Endspurt zu. Mein persönlicher Fotosommer mit den Enkelkinder ist vorbei(die Eltern haben auch ihren Urlaub verdient)
Hier nochmals ein Foto von der Großen (11 Jahre)
Lernziel: RAW Image entwickeln, freistellen lernen und was mit einen "nichts sagenden Foto" machbar ist.
Freut mich, dass sie Spaß daran hat und selbst feststellen konnte, das es am besten ist, wenn man Fotos überhaupt nicht bearbeiten muss.
Fazit: Fotografieren, dass hier schon alles passt :lol:
Bild 1 RAW Entwicklung, Bild 2 Ergebnis

Bild Bild
Nikon D90+Tamron 17-50 f/11 1/90s ISO 200 50mm

Re: Fotosommer 2022

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 16:54
von AliasGrace 2.0
nicht übel :)

:dank:

Re: Fotosommer 2022

Verfasst: So 21. Aug 2022, 08:41
von Geliang
@Enzo,

sehr gut gemacht. Der Effekt ist beeindruckend.

@Lavi
Freut mich, wenn Dir mein Treppenhaus gefällt.

Ich war noch zur blauen Stunde unterwegs und hab noch ein Bild vom Hohenzollernschloss Sigmaringen mitgebracht:

Bild

Sony Alpha 7 III, Sony/Zeiss FE 16-35mm F4, Brennweite 20 mm, Blende 14, Belichtungszeit 303s, ISO 100. Entwicklung mit Darktable, Finalisierung mit Gimp.


Gruß
Geliang

Re: Fotosommer 2022

Verfasst: So 21. Aug 2022, 18:47
von Enzo Lambrusco
@Geilang, :clap:
Wunderschön was Du da eingefangen hast. Es ist ja nicht das erste Foto von der "blauen Stunde" was Du uns hier zeigst und ich bin immer wieder begeistert! Leider bringe ich den ...... zu solchen Zeiten nicht mehr hoch um nochmals auf die Pirsch zu gehen. Fließt da die Donau so langsam, weil die Spiegelung ja fast 1:1 rüber kommt?
"Achtung Ironie", 303 Sekunden belichtet. Meiner Meinung nach hätten 300 Sekunden auch gereicht. Aber wahrscheinlich hast Du den Schwarzschild Effekt mit einberechnet, oder spielt der in der Digitalfotografie keine Rolle? :lol:
Ein wunderschönes charaktervolles Bild! :daumenhoch:
Ich kenne noch die Qualität von Zeiss Optik aus meiner Zeit mit Rollei. Sagenhaft was die leisten. Ich habe am Desktop voll gezoomt was machbar ist.
Du kannst Dich mit so einer Optik glücklich schätzen.

Re: Fotosommer 2022

Verfasst: So 21. Aug 2022, 20:57
von Schimmeline
Ich bin ganz neidisch. Geliang, das Foto der blauen Stunde ist so toll. Ich habe nämlich die letzten Tagen den beleuchteten Globen versucht, im Dunklen zu fotografieren. Ich bekomm das nicht hin. Deshalb hier ein Foto von heute am Tage. Ihr könnt auch raten, wo halte ich mich zur Zeit auf?

Die Lösung werde ich noch anhand weiterer Fotos zeigen.

Bild

Re: Fotosommer 2022

Verfasst: So 21. Aug 2022, 22:38
von Geliang
@Enzo,

vielen Dank für das Lob. Die Donau ist an dieser Stelle aufgestaut und sie fließt wirklich sehr langsam. Der Spiegeleffekt wird bei Langzeitbelichtung deutlich besser, so dass die späte blaue Stunde dafür ideal ist. Und mit den 300s hast Du natürlich recht. Ich war kurz abgelenkt, weil ca. 5m von mir entfernt hat es während der Belichtung des Bildes ganz laut "Platsch" gemacht (ungefähr so, wie wenn Deine Enkelin eine Arschbombe ins Wasser gesetzt hätte). Es war aber ein Biber der da in die Donau gesprungen ist und dann nur wenige Meter vor mir hin- und hergeschwommen ist.

@Schimmeline,

auch Dir vielen Dank. Vielleicht ein paar Tipps zum Gelingen von Bildern in der blauen Stunde. Fotografiere in Raw, dann kannst Du später die Belichtung besser korrigieren. Stativ ist gesetzt. Fokussiere manuell und belichte im manuellen Modus. Scheue Dich auch nicht vor dem Bulb-Modus, denn lange Belichtungszeiten können notwendig sein. Und mache Bilder zu Beginn bis zum Ende der blauen Stunde.
Dein Bild hat was surreales oder so ein bisschen was aus einer Dystropie. Ich finde es sehr ausdrucksstark, aber ich habe keinen blassen Dunst wo das ist.


Gruß
Geliang

Re: Fotosommer 2022

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 07:55
von Enzo Lambrusco
@Schimmeline, geraten ist das nicht, aber Google Lens hat mir ins Ohr geflüstert, dass Du Dich in Stockholm aufhältst.
Weiterhin noch schönen Urlaub.

Re: Fotosommer 2022

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 09:53
von BertholdSW
Hallo in die Runde.
Ich finde hier an alle gezeigten Bilder sehr viel anregendes zum Lernen und Nachmachen.
Die blaue Stunde von Geliang ist mal wieder extra-klasse.
Euch allen DANKE fürs Zeigen.
Was haben wir hier alle doch ein tolles Steckenpferd.
LG Berthold.