Hallo u. guten Morgen Gimplyworkxs
vorweg: muss gleich los - kann leider nur ganz kurz schreiben.
Aber dennoch: danke für deine Rückmeldung. Ganz großes SORRY - es war schon supersuperspät.
Gimplyworxs hat geschrieben: ↑Mi 12. Mär 2025, 09:26 sorry @sylt,
Lies dir mal durch, was du hier geschrieben hast.
Verstehst du das selber noch?
Ich nicht.
Sorry Sorry liebe Gimplyworkxs, 'Sorry für diesen Threadstart u. die etwa unübersichtlichen Zeilen - den Wust an Ideen u. Inhalten, den man jetzt nicht mehr richtig auseinanderhalten kann.
Also - ja: es war leider schon reichlich spät gestern Abend - und ich dachte, dass ich das Thema unbedingt noch ansprechen wollte, ehe ich dann den ganzen Tag nicht dazu komme. Deshalb hab ich das nachts noch kurz vor dem Einschlafen getippt. Da ging, glaub ich auch einiges von den Inhalten verloren - bzw. wurde so aufgeschrieben, dass man das nicht gleich verstehen kann. Ich versuche die in der Frage wichtigen Gedanken nochmals zu sortieren u. so zu schreiben, dass sie verständlicher sind. Das mache ich. Sorry. Und schade by the way, dass man in dem Threadstart nicht den Beitrag korrigieren u. umschreiben kann. Sonst würde ich das nochmals machen - und schon im Threadstart etwas aufräumen. Schon alleine, die Überschrift ist echt eine Zumutung. Ganz großes SORRY. Das ist echt arg. Schade dass ich da nicht mehr rankomme. Aber ich versuche heute Abend, wenn ich mehr Zeit habe - nochmals unten zu schreiben worum es mir geht.
Dir vielen Dank fürs ANTWORTEN - und deinen tollen Support - immer schon.
Meld mich später nochmals.
BTW:; sorry - ich hab dieses Thema auch früher schon mal gehabt. Und hab leider vergessen, wie es geht. Ich lese später am TAG All meine Threads nochmals durch.
Liebe Grüße
Euer Sylt.
Update: BTW: ist auch eine FRAGE, die sich auch auf z.B. solche DATEI bezieht...
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... ots%29.svg
eine SVG - die auch in TRANSPARENT u. mit Layer bearbeitet werden kann ,.Nur soviel noch zur Erläuterung. Und ja: Wie gesagt - wir hatten das Thema auch schon mal.

Gesetzt den Fall also, ich habe eine SVG Datei - eine dotted Map in der nur Punkte zu sehen sind - ist denn da bei dieser SVG die Grafik ohne (!) Hiintergrund - m.a. W. hab ich da also einen Layer den ich in Gimp dann weiter bearbeiten kann.
Zusatzfrage: kann ich in dieser dottet Map denn dann ei paar dots (der SVG)
a. unsichtbar machen oder
b. in eine andere Farbe gestalten.
wie würde ich denn zum Beispiel "b" umsetzen - also die Umgestaltung in eine andere Farbe - so, dass ich da genau die Dots treffe - und diese dann auch
konturscharf bleiben.
In Gimp denke ich, dass es halt so ist: Wenn wir die SVG-Datei in GIMP öffnen, dann wird sie doch in der Regel in eine so genannte Rastergrafik umgewandelt (wie halt etwa z. B. PNG). Ist es aber so, dann gibts hier doch auch Verluste, nicht war? Denn dann verlieren wir in diesem Fall die Skalierbarkeit (was ja halt auch iwie ein Vorteil - zumindest imho aber eine vorteilhafte Eigenschaft) der Vektorgrafik (darstellt).
Also - ists doch m.E. iwie so, dass wenn wir die Punkte (also die Dots halt) in der SVG-Datei direkt und präzise bearbeiten möchten, dann könnten wir die SVG-Basisdatei in einem Vektorprogramm ( wie halt z. B. Inkscape ) weiterbearbeiten. Dies halt deshalb, um ganz schlicht dadurch eben auch sicherzustellen, dass die Schärfe und Qualität erhalten bleibt - was ja auch nicht schlecht wäre. Bestimmt, so denke ich, fällt aber euch GIMP-Experten auch noch ein GIMP-Verfahren ein, mit dessen Hilfe man das auch in GiMP bewerkstelligen kann - und zwar so, dass die VERLUSTE sich hier in Grenzen halten.
zu den GIMP-Optionen die mir noch einfallen - und die ich ganz konkret aus der Lektüre der alten Threads gewonnen habe.

... also ich denke halt, dass wenn wir die SVG direkt in GIMP bearbeiten und Punkte mit einer neuen Farbe versehen wollen, dann wäre da vielle. der Weg diese dort halt DOT für DOT einzeln selektiv einfärben, aber (und das hab ich oben scho geschrieben) die Vektoreigenschaften gehen dabei verloren. Es ist m.E. eine Frage der Abwägung, Gimplyworkxs, oder wie siehst du das denn? Ich habe jedenfalls hier schon immer wieder erlebt, dass ihr Mittel und Verfahren hattet, die ich noch nicht kannte - und dass wir auf diesem Wege dann weitergekommen sind - dass Sich Sachen dann plötzlich in GIMP bearbeten und umsezten ließen die mir ehemals nicht einmal denkbar waren. Langer Rede - kurzer Sinn: Gimplywrokxs - ich bin mir ziemlich sicher dass ihr Verfahren kennt, die nicht so furchtbar verlustbehaftet sind - und darüber hinaus denke ich dass ihr GIMP-Lösungen drauf habt, die für diese Aufgabenstellung nicht extra nach Inkscape wechseln zu müssen. Eine kursorische Durchsicht durch die Threads hier, die zeigt mir, dass
ihr schon oft gesagt habt, dass man mit Gimp vieles vieles hinkriegt - auch solche Aufgaben, wie die hier - denn die Verluste halte sich ja oft im überschaubaren Bereich: Ich jedenfalls kann mich sehr gut an diverse Gespräche hier erinnern, in denen ihr z.T. sehr gute und sehr überzeugende Lösungen und Verfahren hier vorgeschlagen habt.
zu
SVG als Format: Jetzt könnte man noch auf die FRAGE kommen - müssen es denn unbedingt SVG-Grafiken sein? Ich hab hier halt auch geehen dass sich oft SVG anbietet - und dass man SVG in bestimmten Domänen halt echt sich anbietet. Bei den SVG - die dann halt im Grunde genommen "ohne Hintergrund" daherkommen - so wie die oben erwähnte Grafik (die dottet Map) eine ist - (vgl. hier:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... ots%29.svg ) . Diese hat keinen echten Hintergrund - wie meines Erachtens ja im Grunde genommen sehr sehr viele SVGs oft halt keinen Hintergrund besitzen. Hier kann man diese SVGs dann halt in GIMP als sogenannte transparente Layer importieren und dann mit diesen arbeiten. also etwa (und das hab ich letzte Nacht versucht noch zu schreiben..
a. Punkte unsichtbar machen: Aso hier wie wenn man versucht, die Opazität auf Null zu setzen . oder aber
b. Punkte umgestalten - in eine andere Farbe halt: etwa wenn man da mit einer Änderung eingreift ( fill-Eigenschaft ) für das Kreis-Element.)
Die
Frage ist halt. wie kann man denn in Gimp etwa ganz gezielt und einfach ein paar der Dots (also der Kreise) ändern. So wie ich das erinnere, habt ihr bestimmt Wege und Möglichkeiten - also GIMP-Verfahren halt, mit deren Hilfe man diese Aufgaben auch ziemlich gut in GiMP bewerkstelligen kann - und zwar so, dass die VERLUSTE sich hier in Grenzen halten. So -dass man halt drum rum kommt hierfür ein Vektorprogramm wie Inkscape verwenden zu müssen - welches am Ende des Tages halt uns erlauben würde, SVG-Dateien direkt und präzise zu bearbeiten, ohne sie in Rastergrafiken umzuwandeln.
was meint ihr denn? Freue mich sehr von Euch zu lesen.
Bis später. Ich melde mich Abends nochmal, wenn ich mehr Zeit habe.
VG Sylt
