do-se
aktiv 07.04.2010 - 27.03.2017
Leider ist do-se nicht mehr aktiv in der GIMP-Werkstatt. Wir halten ihre Arbeiten aber in Ehren.
Mein Haus ist schief
Kennt ihr das? Man knipst die tollsten Bauwerke und dann sieht das Foto hinterher blöde aus.
Das Haus fällt um und ist gar kein hübsches Erinnerungsfoto.
Und was nun?
Was ist passiert?
Man nennt es stürzende Linien, die beim fotografieren entstehen, wenn man schräg zu den Kanten des Gegenstands steht.
Das Haus kippt optisch nach hinten um.
Der Effekt kann gewollt sein und toll aussehen, aber eigentlich wollte ich die Kirche gerade haben.
Nun heißt es behutsam das Bild korrigieren.
Foto transformieren
Zuerst öffnen wir das Bild in Gimp und fügen mit rechter Maustaste einen Alphakanal hinzu. Wir speichern sofort die Datei im gimpeigenen Format, um das original Foto nicht zu überschreiben!
Wir nehmen das Werkzeug „Perspektive“
und ändern in den Werkzeugeinstellungen die Richtung von „normal“ auf „korrigierend“.
Dazu ein paar mehr Hilfslinien dazu schalten.
Versucht nun mit allen 4 Eckpunkten markante Kanten parallel zum angezeigten Gitter anzupassen.
Ok drücken
Ups, nun ist die Kirche etwas zu niedrig und es fehlen jetzt Bildteile am Rand.
Also noch etwas nach oben strecken.
Hm... noch mal betrachten... jetzt kippt das Gebäude noch etwas nach rechts...
... event. noch mal etwas mit Perspektive nacharbeiten...
Gut? Dann zuschneiden
Vielleicht noch etwas schärfen und speichern.
Wir werden kein perfektes Ergebnis schaffen, aber ich finde es ist jetzt viel stimmiger.
Außerdem ist das Kloster 800 Jahre alt, dass es immer noch krumm ist, liegt bestimmt am Bauwerk.
Noch etwas Farben anpassen?
Es gibt viele Möglichkeiten, Farben, Kontrast, Tiefe und Schärfe anzupassen.
Je nach Motiv muss man probieren was am Besten funktioniert. Mein schneller, einfacher Vorschlag zu diesem Bild
Wir duplizieren die Ebene.
Mit Rechtsklick im Ebenendialog fügen wir eine Ebenenmaske hinzu
und wählend dort „Graustufenkopie der Ebene“.
Den Modus dieser Ebene setzten wir von „Normal“ auf „Multiplikation“.
Fertig, und schon ist es ein schönes Erinnerungsbild zum Vorzeigen.
Viel Spaß beim Nachbasteln