Dass mich das Thema "Glas" schon eine Weile beschäftigt, wisst Ihr sicher
Mit anderen Programmen (z.B. PhotoImpact) ist es relativ leicht, Glas-Hintergründe zu zaubern - mit Gimp ist es etwas umständlicher (wenn auch nicht unmöglich!) - ich habe auch hier wieder einige Experimente vorgenommen, deren Ergebnisse ich gern mit Euch teilen möchte.
Dazu hole ich - für die Gimp-Anfänger - erst einmal etwas weiter aus, und zwar mithilfe von Beispielen:
So etwas in der Art wie "Tiffany-Verglasung" kennen die meisten (ist sicherlich auch nicht jedermanns Sache ... ich finde es nur ganz gut, wenn man weiß, wie es funktioniert!) - ich habe hier einfach mal ein Motiv mit eigenen Glaspattern versehen.
Abgesehen von der "eigenen" Ausgangsfarbe, die jeder (Glas-)Hintergrund hat, kann man - da das "Glas" ja sehr transparent ist - die Glasfarbe selbst noch betonen oder verfremden, indem man andersfarbige einfarbige (oder auch gemusterte) Hintergründe als untere Ebene benutzt. (Zusammenfügen ... und dann wieder die Transparenz erhöhen ... Duplizieren und Spiel mit Ebenenmodi bringt dann weitere interessante Ergebnisse!)
- Die Glaspattern folgen im nächsten Beitrag -
Nach der Vorrede nun die verschiedenen Texturen:
Helle/durchsichtige/weiße Töne
>>Download<<
Blautöne
>>Download<<
Grüntöne
>Download<<
Opalglas
>>Download<<
Die Texturen werden hier nicht ganz exakt dargestellt. Das eine oder andere Muster musste ich mehrfach aufbringen, damit es zu sehen ist. Mit unterlegten andersfarbigen Hintergründen oder Mustern wirken die Glaspattern erst richtig.
Viel Spaß beim Verbasteln! Und ... wei immer: Wenn jemand mit den Mustern gearbeitet hat, freue ich mich über Eure Beispielbilder!
Gruß
Himmie