Ja, das mit den Pfeilen habe ich auch überlegt. Wahrscheinlich werde ich in dieser Sache so weitermachen, wie bisher. Also in meinem Falle Inkscape. Aber ich lerne gerne dazu. Und es ist einfach gut, zu wissen, was über die Auswahl geht.Gimplyworxs hat geschrieben: ↑Mo 30. Jan 2023, 19:47 ... Um Pfeile zu machen, hat GIMP nichts an Bord, es gibt aber ein Script, um die Prozedur zu vereinfachen.
Eine andere Sache, die mir aufgefallen ist: Du hast im Video eine neue Ebene erstellt und im Dialogfeld ganz unten die Auswahl auf "transparent" belassen. Dann hast du aus dem "Vordergrund-/Hintergrundfarben-Auswahlfeld" die weiße Farbe auf die Ebene gezogen. Ich wusste nicht einmal, dass das per Drag & Drop so komfortabel funktioniert. Auf der anderen Seite kann man ja unten im Neue-Ebenen-Dialogfeld die Füllung bestimmen. Da steht Vordergrundfarbe, Hintergrundfarbe, Weiß, Transparenz und Muster zur Auswahl. Das nutze ich immer. Und es ist auch sehr geschickt. Aber ich sehe eben immer wieder, wie man ratzfatz seinen gewohnten Lösungsschablonen folgt und dann staunt, wie es andere machen. Ich finde insofern, wie gesagt, den Blick über die Schulter anderer Anwender immer sauspannend!
Auch sehr witzig und wie ich finde toll kennenzulernen! Ich habe wie gesagt durch dich gelernt, dass man auch einzelne Ebenen und nicht nur das Gesamtformat zuschneiden kann. Obwohl ich mich öfters im Zuschneiden-Werkzeugeigenschaftenfeld bewegt habe, hatte ich diese Auswahlmöglichkeit immer überlesen. Verrückt oder?! Also für mich hat sich dieser Faden schon mal gelohnt!
