moin,
Gimp 3.0 ich arbeite unter Windows 11 im EFM. Unter dem Dock der Werkzeugeinstellungen hatte ich bisher die Navigation frei, ungedockt platziert. Nun verschwand der Dialog während der Arbeit spontan. Ich entdeckte später, er wandert an der gleichen Position bleibend nach unten auf den Desktop. Das Verhalten ist nun fix ich kann den Dialog nicht mehr nutzen.
Habe mehrfach probiert, bis der Dialog bei der Auswahl (im Fenstermenü) auf die rechte Reiterseite kommt. Dort kann ich den Dialog oben im kleinen Anzeigebild schnappen und auf die linke Seite unter die Werkzeugeinstellungen ziehen. Im blau erscheinenden Bereich losgelassen dockt er. Aber ich kann ihn nur im Wechsel mit den Werkzeugeinstellungen zeigen. Das nützt natürlich nichts. Die Werkzeuge werden ja ständig gebraucht und gewechselt.
Wie gelingt es, beide Dialoge, Werkzeugeinstellungen und Navigation gleichzeitig anzuzeigen?
(Sry. für meine viele Fragerei. Was ich bei Gimp und google finde, endet stets exakt an meinen Fragepunkten. P.g.)
Docks richtig nutzen
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3439
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 22.2 MATE
Re: Docks richtig nutzen
Das passiert bei mir nicht. Die Navigation bleibt oben.
Wenn du rechts auf das kleine Dreieck für die Einstellungen des Fensterchens klickst, hast du ein Häkchen bei "Automatisch dem aktiven Bild folgen"?
Wenn das nichts bringt, kannst du das Fensterchen ja auch neben den bestehenden Docks andocken.
Dann haben deine Docks halt eine Spalte mehr (und du ein bischen weniger Platz zum Arbeiten
).
Aber du kannst die Einstellungen und die Navigation sehen.
Oder du benutzt die Navigation an der unteren rechten Ecke vom Bildfenster.
Wenn du rechts auf das kleine Dreieck für die Einstellungen des Fensterchens klickst, hast du ein Häkchen bei "Automatisch dem aktiven Bild folgen"?
Wenn das nichts bringt, kannst du das Fensterchen ja auch neben den bestehenden Docks andocken.
Dann haben deine Docks halt eine Spalte mehr (und du ein bischen weniger Platz zum Arbeiten
Aber du kannst die Einstellungen und die Navigation sehen.
Oder du benutzt die Navigation an der unteren rechten Ecke vom Bildfenster.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Docks richtig nutzen
Dank. Konnte noch nicht den Grund ermitteln. Hatte bisher nie Probleme mit dem losen Dock.
"Automatisch dem aktiven Bild folgen" war angehakt.
Na ja. Eine weitere Spalte wäre schmerzhaft.
Unten rechts, das geht. Es ist angenehmer als mit beiden Scrollbalken zu arbeiten.
Mit geht es aber sehr um den Zoomfaktor. Den sehe ich ja nur im Dock.
Seltsam finde ich nur: Wenn die Navigation gedockt ist, lässt sie beim Auswählen über sich einen weißen Bereich frei. Das wäre doch IMHO der Platz für die Werkzeugeinstellungen? Ist es denkbar, dass hier die Arbeiten begonnen, aber noch nicht zu Ende geführt sind? Wegen dem Freiraum nahm ich ja an, nun können beide Docks gleichzeitig sichtbar sein. Wohl tatsächlich nicht?... Hmm ja. Details wissen sicher nur die Entwickler.
"Automatisch dem aktiven Bild folgen" war angehakt.
Na ja. Eine weitere Spalte wäre schmerzhaft.
Unten rechts, das geht. Es ist angenehmer als mit beiden Scrollbalken zu arbeiten.
Mit geht es aber sehr um den Zoomfaktor. Den sehe ich ja nur im Dock.
Seltsam finde ich nur: Wenn die Navigation gedockt ist, lässt sie beim Auswählen über sich einen weißen Bereich frei. Das wäre doch IMHO der Platz für die Werkzeugeinstellungen? Ist es denkbar, dass hier die Arbeiten begonnen, aber noch nicht zu Ende geführt sind? Wegen dem Freiraum nahm ich ja an, nun können beide Docks gleichzeitig sichtbar sein. Wohl tatsächlich nicht?... Hmm ja. Details wissen sicher nur die Entwickler.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3439
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 22.2 MATE
Re: Docks richtig nutzen
Wie wär's mit der Statuszeile? Da wird's auch angezeigt.Mit geht es aber sehr um den Zoomfaktor. Den sehe ich ja nur im Dock.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

Re: Docks richtig nutzen
Dank. Hatte keine Benachrichtigung erhalten, sehe nun deinen Post. Das Statuspanel habe ich deaktiviert, es wäre eine Möglichkeit.
Später erschien der Dock wieder und bleibt seitdem dauerhaft. P.g., ich konnte nicht rekonstruieren, welcher Aufruf die Korrektur brachte.
Später erschien der Dock wieder und bleibt seitdem dauerhaft. P.g., ich konnte nicht rekonstruieren, welcher Aufruf die Korrektur brachte.
- BertholdSW
- Beiträge: 747
- Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
- Betriebssystem: Win-8
Re: Docks richtig nutzen
Hallo in die Runde.
Gestern hatte ich zum ersten Mal, das die "Werkzeugeinstellung" in Gimp 3.0.6 unter Win-11 verschwand und nicht wieder angezeigt wurde.
Das Fenster "Werkzeugeinstellung" wieder links zu positionieren ist mir danach nicht wieder gelungen.
Manchmal wurde die Werkzeugeinstellung blau eingefärbt wieder sichtbar, solange ich die linke Maustaste beim Verschieben gedrückt hatte.
Ich habe dann Gimp deinstalliert und wieder neu installiert. Jetzt ist alles wieder OK.
Gruß Berthold.
Gestern hatte ich zum ersten Mal, das die "Werkzeugeinstellung" in Gimp 3.0.6 unter Win-11 verschwand und nicht wieder angezeigt wurde.
Das Fenster "Werkzeugeinstellung" wieder links zu positionieren ist mir danach nicht wieder gelungen.
Manchmal wurde die Werkzeugeinstellung blau eingefärbt wieder sichtbar, solange ich die linke Maustaste beim Verschieben gedrückt hatte.
Ich habe dann Gimp deinstalliert und wieder neu installiert. Jetzt ist alles wieder OK.
Gruß Berthold.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.
- Gimplyworxs
- Beiträge: 3439
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:11
- Wohnort: Crailsheim, BaWü
- Deine Galerie: https://gimp-werkstatt.de/werkstatt-galerie/gimplyworxs
- Betriebssystem: Linux Mint 22.2 MATE
Re: Docks richtig nutzen
Wenn's ganz schlimm kommt, kann man auch einfach mal den Benutzerordner unter
\Users\[username]\AppData\Roaming\GIMP\3.0\ umbenennen. ( in 3.0-backup oder so)
(Gimp zuvor natürlich beenden.)
Dann GIMP neu starten und es sollte der Ordner neu erstellt werden wie bei der Erstinstallation.
Und damit's nicht wieder passiert:
Das Dock aktiv machen (so, dass man es sieht). Dann auf das winzige Dreieck rechts klicken. Da gibt es einen Menüpunkt: "Reiter sperren". Dort ein Häkchen setzen und euer Dock bleibt da.
\Users\[username]\AppData\Roaming\GIMP\3.0\ umbenennen. ( in 3.0-backup oder so)
(Gimp zuvor natürlich beenden.)
Dann GIMP neu starten und es sollte der Ordner neu erstellt werden wie bei der Erstinstallation.
Und damit's nicht wieder passiert:
Das Dock aktiv machen (so, dass man es sieht). Dann auf das winzige Dreieck rechts klicken. Da gibt es einen Menüpunkt: "Reiter sperren". Dort ein Häkchen setzen und euer Dock bleibt da.
Viele Grüße
Gimplyworxs
Gimplyworxs

- BertholdSW
- Beiträge: 747
- Registriert: Mi 26. Aug 2020, 18:54
- Betriebssystem: Win-8
Re: Docks richtig nutzen
Vielen Dank an unseren Durchblicker Gimplyworxs.
Wie immer bewundere ich Dein umfassendes Wissen und Deine immer freudige schriftliche Hilfe hier im Forum.
Das mit der Umbenennung der Datei habe ich kopiert und bei mir unter Technische Gimp-Hilfe gespeichert.
Dir Gimplyworxs nochmals unser aller "DANKE".
Gruß Berthold.
Wie immer bewundere ich Dein umfassendes Wissen und Deine immer freudige schriftliche Hilfe hier im Forum.
Das mit der Umbenennung der Datei habe ich kopiert und bei mir unter Technische Gimp-Hilfe gespeichert.
Dir Gimplyworxs nochmals unser aller "DANKE".
Gruß Berthold.
Man hat immer mindestens 3 Möglichkeiten. Immer! Sei denn, man ist zu faul zum Suchen.