Seite 6 von 8

Re: Schwarze Fläche löschen

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 09:11
von Aloha
Hallo,
ich habe sehr wohl "NICHTS" ausgewählt und auch die anderen Instruktionen wie vorgegeben befolgt.
Vielleicht habe ich beim Punkt 6 etwas nicht richtig gemacht. Ich habe eine neue weiße Ebene eingefügt und dann beide vereint. Bei dem diesbezüglichen Dialog wusste ich nicht wie die Einstellungen sein müssen.
MfG
Aloha

Re: Schwarze Fläche löschen

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 09:31
von Gimplyworxs
Du hast dein Bild mit der schwarzen Linie auf transparentem Hintergrund ohne Auswahllinien.
Dann fügst du eine weitere Ebene hinzu, färbst sie weiß, schaust, daß sie unten im Stapel ist.
Du siehst also jetzt deine schwarze Linie auf weißem Grund.
Dann geh auf Ebene -> nach unten vereinen. Das macht alles zusammen.
Exportiere nach png oder jpg ... je nach dem was die Software braucht.
(Und aufpassen, daß nicht wieder irgendwo die Deckkraft auf Null steht).

Oder braucht die Software eine Vektorgrafik, also svg?

Re: Schwarze Fläche löschen

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 10:08
von Eibauoma
Du hattest gefragt
wie kann ich das angehängte Bild so bearbeiten, dass nur die Konturen der Figur als Linien zurückbleiben, als Vorbereitung für eine CNC-Fräsarbeit?
Benötigt das Programm fürs CNC-Fräsen außer der schwarzen Linie auch einen weißen Hintergrund, oder soll der Hintergrund transparent sein?
Falls eine SVG-Datei nur mit den Konturen gebraucht wird, kannst Du sie von meinem Beitrag vom 5.Oktober speichern.

Re: Schwarze Fläche löschen

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 10:39
von Aloha
Hallo,
Du hast dein Bild mit der schwarzen Linie auf transparentem Hintergrund ohne Auswahllinien.
Dann fügst du eine weitere Ebene hinzu, färbst sie weiß, schaust, daß sie unten im Stapel ist.
Du siehst also jetzt deine schwarze Linie auf weißem Grund.
So weit so gut.
Du siehst also jetzt deine schwarze Linie auf weißem Grund.
Leider nein! Die weiße Ebene ist leer!
Oder braucht die Software eine Vektorgrafik, also svg?
Jedenfalls kann sie etwas mit .svg anfangen (siehe hier unten).
Falls eine SVG-Datei nur mit den Konturen gebraucht wird, kannst Du sie von meinem Beitrag vom 5.Oktober speichern.
Tatsächlich kann Estlcam mit dieser Datei umgehen!

MfG
Aloha

Re: Schwarze Fläche löschen

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 10:46
von Eibauoma
Dann ist ja alles im grünen Bereich.

Re: Schwarze Fläche löschen

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 13:20
von Aloha
Ja, aber nur für diese eine Zeichnung die ICH nicht hingekriegt habe!

Re: Schwarze Fläche löschen

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 14:46
von Eibauoma
Du hast in Gimp fast die richtigen Arbeitsschritte gemacht.
Was Dir fehlt, sind die Zusammenhänge in Gimp.
Ohne diese Zusammenhänge wirst Du ewig rätseln.
1. Dir muss klar sein, ob Du nur eine schwarze Linie oder ein Bild mit irgendeinem viereckigen Hintergrund plus schwarze Linie willst.
2 Aus Deinen Screenshots ist zu sehen, dass Du den richtigen Pfad aus der Auswahl erstellen kannst.
3. Weil Dein Programm offensichtlch mit SVG-Dateien klarkommt, wäre nach Auswahl nach Pfad und Auswahl nichts in Gimp nur noch folgendes erforderlich:

Im Pfaddialog klicke den Pfad mit rechter Maustaste an und wähle "Pfad exportieren" .
Du wirst aufgefordert, einen Namen für den Pfad zu vergeben. Dabei musst Du die Dateiendung .svg anhängen. Schon hast Du die benötigte SVG-Datei .

(Das Pfadnachziehen kannst Du Dir sparen. außerdem das Sichtbarmachen des Pfades und auch die neue transparente Ebene in Gimp.)

Re: Schwarze Fläche löschen

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 17:06
von max
3. Weil Dein Programm offensichtlch mit SVG-Dateien klarkommt, wäre nach Auswahl nach Pfad und Auswahl nichts in Gimp nur noch folgendes erforderlich:

Im Pfaddialog klicke den Pfad mit rechter Maustaste an und wähle "Pfad exportieren" .
Du wirst aufgefordert, einen Namen für den Pfad zu vergeben. Dabei musst Du die Dateiendung .svg anhängen. Schon hast Du die benötigte SVG-Datei .
Ja, das sehe ich auch so.

Bei der Auswahl würde ich den Schwellwert auf 25 erhöhen, da der svg Datei die beiden kleineren Bohrungen fehlen!

Grüße :)

Re: Schwarze Fläche löschen

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 17:50
von Eibauoma

Mit dem höheren Schwellwert hat Max natürlich recht.

Hier eine SVG-Datei mit Mini-Löchern. Sehen das nur meine Augen nicht rund?
Die Kontur in diesem Bild ist 1 px breit.

Bild


Re: Schwarze Fläche löschen

Verfasst: Fr 8. Okt 2021, 18:57
von Aloha
wäre nach Auswahl nach Pfad und Auswahl nichts in Gimp nur noch folgendes erforderlich:
.
(Das Pfadnachziehen kannst Du Dir sparen. außerdem das Sichtbarmachen des Pfades und auch die neue transparente Ebene in Gimp.)
Das heißt also, beide Befehle direkt hintereinander ausführen?