Hallo Ava,
ava hat geschrieben: ↑Sa 7. Dez 2024, 00:27
...
Bitte erkläre mir, wie Abschwächen geht. Und das mit dem gelben Pinsel. Ich wäre dir dafür sehr dankbar.
Hätte ich vielleicht anders formulieren sollen...
Ich meinte,
auf einer weißen aktivierten Ebenenmaske, mit einem großen weichen schwarzen Pinsel, den unteren Teil der Flamme transparenter machen. Auch die Deckkraft des Pinsels ein wenig reduzieren.
Gleiches gilt auch fur den Docht des Teelichts.
Für den Kerzenschein bräuchte man auch einen sehr großen, weichen Pinsel. Mit diesem Pinsel "stempelt" man auf einer neuen Ebene den Kerzenschein mit einer hellgelben Farbe. Deckkraft der Ebene auch nach Geschmack reduzieren.
Bleibt nur noch die Animation!
Nach dem du das Teelicht gebastelt hast, wird nur die Flamme animiert. Mache alle Ebenen, bis auf die Flamme, unsichtbar. Anschließend "Sichtbares Kopieren" und "als neues Bild einfügen".
Dann bräuchte man noch einen Hintergrund ohne Flamme als Bild. Dieser Hintergrund wird später dupliziert und mit jeder Flammenebene vereint.
Animationsablauf:
1. Die Ebene "Flamme" noch 9 mal duplizieren (insgesamt sind es dann 10 Ebenen).
2. Die Ebenen der "Flammen-Duplikate" werden jetzt um 20 Pixel, jeweils zur vorherigen Ebene, skaliert (verkleinert) und zentriert, also von unten nach oben im Ebenendialog.
3. Ab der Ebene 11 muss die Flamme an Volumen wieder zunehmen (vergrößert werden).
Dafür werden die unteren Ebenen 2 bis 9 (also 8 Ebenen) wieder kopiert und in umgekehrter Reihenfolge (über der 10. Ebene) eingefügt.
Insgesamt müssten es dann 18 Flammen-Ebenen sein.
4. Ein Bild (ohne Flamme) als Hintergrundbild einfügen, im Ebenenstapel nach unten schieben und 17 mal kopieren.
5. Jetzt wird jede Flammenebene mit einem Hintergrundbild vereint.
6. Als Animation speichern im .webp Format. Pause zwischen Einzelbildern 150 Millisekunden.
Am besten schaue dir im Anhang die .xcf Datei an, denn Bilder sagen mehr als Worte.
Die Flamme habe ich für die Animation ein wenig kleiner und runder gemacht. So schaut es aus meiner Sicht stimmiger aus.
Die Animation habe ich im .webp Format abgespeichert, gefällt mir einfach besser als .gif.

Die Anzahl der Ebenen in der Animation kann auch verändert werden. Ich würde aber nicht unter 18 Frames gehen.
Probiere es aus und wenn etwas nicht klar sein sollte melde dich wieder.